#aschaffenburgstehtzusammen | Bedauerlicherweise ist die Coronakrise immer noch nicht überwunden. Diese Seite soll dazu dienen, Sie über coronaspezifische Angebote zu informieren und Aktivitäten/Initiativen auf einer Plattform zu bündeln. Wir vom Stadtmarketing möchten für Sie auch in dieser Pandemiephase das ein oder andere Highlight initiieren.
FRIZZ Das Magazin für Aschaffenburg bietet aktuelle Tipps und sammelt kostenlos Aktionen aus der kompletten Region. Schickt eure Angebote & Aktionen an info@frizz-ab.de, Betreff #soliFRIZZ. Die FRIZZen haben die passende Plattform dafür. Print. Web. Social Media. #gemeinsamschaffenwirdaZZ
Auf der kostenlosen Plattform gemeinsam-ab.jetzt von SchleeGleixner können Sie Ihre persönlichen Local Heroes finanziell unterstützen.
Die Sparkasse Aschaffenburg-Alzenau wirbt für den Einkauf bei örtlichen Firmen und bietet Unternehmern aus Stadt und Landkreis Aschaffenburg kostenlos die Möglichkeit, unter spk-aschaffenburg.de auf sich aufmerksam zu machen.
… haben unter unserem Motto #aschaffenburgstehtzusammen eine Kollektion entworfen. Der Erlös aus dem Verkauf kommt hilfsbedürftigen Menschen, Vereinen und Institutionen zugute.
Ein Bild sagt mehr als tausend Worte. Was sagen dann erst viele bewegte Bilder? Wir geben unseren Stadtmarketingmitgliedern die Möglichkeit, einige persönliche Wort an ihre Kundschaft zu richten. Vielleicht kommen nach dem Lockdown neue Kund*innen hinzu? #supportyourlocal
Die Videoclips sind in der Playlist Aschaffenburg #supportyourlocal auf unserem Youtube-Kanal zu finden.
Parallel dazu hat die Stadt Aschaffenburg im November die Kultur- und Kreativwirtschaft aufgerufen, Grußbotschaften zu senden. Auch hier sind bereits einige zusammen gekommen. Diese sind der Playlist #aschaffenburgstehtzusammen auf dem Youtube-Kanal der Stadt zu finden.
Was braucht eine attraktive Innenstadt? Wie kann die Stadt Aschaffenburg langfristig attraktiv bleiben? Welche Strategien sind hierfür nötig und wie wirkt sich Corona auf die Innenstadt aus? Mit diesen und weiteren Fragen befasst sich das »Aktionsforum Innenstadt« seit November 2018. Weitere Infos hier.
KULTURgut Aschaffenburg unterstützt die regionalen Künstler, Gastronomen und Musiker für ein buntes, kulturelles Aschaffenburg der Zukunft! Mehr Infos bei Facebook.
Sonst für gemütliche Stunden im urig-bayerischen Gasthaus bekannt, bietet Ihnen der Biersepp nun Abholservice an.
Genuss für Zuhause: alle Käse- und Feinkostspezialitäten über unseren Online-Shop bestellen oder mit dem Lieferdienst direkt vor die Tür. Mehr Infos auf unserer Webseite.
Trotz der schweren Zeit müssen Sie nicht auf Crêpes verzichten. Hier geht’s zur Bestellung.
Türkische Spezialität direkt zu Ihnen nach Hause? Das Limon Grillhaus versorgt sie gerne.
Die Oma bietet Lieferservice mittwochs bis samstags ab 17 Uhr und sonntags ab 11.30 Uhr.
Das Restaurant AschaffenBurger bietet ab 9. November einen Abhol- und Lieferservice an.
Das Restaurant Lebenswert bietet von 17–20.30 Uhr Speisen zur Abholung an. Telefonische Bestellannahme: +49.6021.7718686. Die Speisenkarte kann hier herunter geladen werden.
Das Union – Table & Tap hat seit Frühjahr einen Abholservice und dafür einen eigenen Shop auf der Webseite eingerichtet.
Spanisch-südamerikanische Küche nach Hause? Kein Problem. Marquesas bietet Speisen zum Liefern und Mitnehmen an.
In der Herstallstraße erwartet Sie etwas Neues. Die Eröffnung ist für November geplant. Weitere Infos hier.
Unter dem Motto Hofgarten@Home wurde im Frühjahr sonntags live gestreamt. Der Stream und die Aufzeichnungen sind hier zu finden. Sie können den Veranstaltungsort hier auch direkt unterstützen.
Ihr müsst leider derzeit draußen bleiben und könnt uns lediglich virtuell besuchen unter colos-saal.de
Alle aktuellen Informationen zum Stadttheater Aschaffenburg findet Ihr hier.
Ihnen geht so langam der Lesestoff aus? Die Buchhandlung Diekmann liefert direkt zu Ihnen nach Hause. Einfach mal im Onlineshop vorbeischauen.
Auch Staaten-Liebhaber kommen weiterhin auf ihre Kosten – Daniel’s American Corner hat täglich von 10–15 Uhr geöffnet.
Egal welches Instrument Sie spielen – das traditionsreiche Musik- & Pianohaus ist für Sie da.
Sie benötigen Beratung? Kein Problem – das Beratungsgespräch kommt einfach über Videos auf der Facebookseite zu Ihnen nach Hause.
Brich & Brich Management Consulting (Unternehmensberatung)
Brückner Fitness (Fitnesstraining)
HypnoBirthing (Geburtsvorbereitung)
Il Pastaio (italienische Feinkost)
Neben den finanziellen Hilfestellungen unterstützt das bayerische Wirtschaftsministerium Einzelhändler, Werbegemeinschaften und Kommunen mit zwei maßnahmenbezogenen Initiativen.
Die Listen werden kontinuierlich aktualisiert und erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Die aufgeführten Unternehmen sind für ihre Inhalte selbst verantwortlich. Wir übernehmen keine Haftung für deren Inhalte, Darstellungen, Kooperationen etc.
Sport ist in der aktuellen Situation wichtiger den je für die körperliche aber auch für die seelische Gesundheit. Bereits in den Sommermonaten wurde unter der Dachmarke »Bewegung im Park« ein regelmäßig stattfindendes kostenloses Bewegungsangebot angeboten. Im Coronajahr möchten wir gemeinsam mit der Stadt Aschaffenburger dieses Angebot nun als digitale Version zu Euch nach Hause bringen – jeden Adventssonntag könnt Ihr Euch auf ein neues Video freuen. Los gehts am 29.11. Hier geht’s zur Playlist.
Ab 1. Dezember geht es schon wieder los mit unserem beliebten Online-Adventskalender. Auch in diesem Jahr warten täglich tolle Preise unserer Stadtmarketingmitglieder auf Euch. Seid gespannt.
Leder war es nicht möglich, das geplante Winterdorf auf dem Volksfestplatz zu realisieren - dennoch kann in der Innenstadt etwas Weihnachtsduft geschnuppert werden. Imbiss- und Süßwarenstände sowie Kinderfahrgeschäfte der Aschaffenburger Schaustellerinnen und Schausteller bringen Weihnachtsstimmung in die Stadt. Termine und Standorte sind hier zu finden.
Bis Oktober konnte in der Innenstadt etwas Volksfestduft geschnuppert werden. Imbiss- und Süßwarenstände sowie kleine Fahrgeschäfte der Aschaffenburger Schausteller brachten Feststimmung in die Stadt.
Auch die alljährlichen Konzerte auf den Sommerbühnen mussten aufgrund der Pandemie leider ausfallen. Das Stadtmarketing Aschaffenburg hat jetzt ein Alternativkonzept entwickelt: Ab 19. August gibt es mittwochs und samstags ab ca. 17.30 Uhr im Park Schöntal Picknickdeckenkonzerte. Eigens hierfür wird ein Areal am blauen Klavier mit kleiner Bühne und Getränkstand abgesperrt. Der Eintritt ist frei.
Bitte beachten: Es kann nur eine begrenzte Zahl an Personen eingelassen werden. Die Besucher/innen werden am Eingang registriert. Es gilt Maskenpflicht auf dem Gelände – außer auf dem Sitzplatz. Decken und Picknick dürfen mitgebracht werden (keine Grills o. Ä., kein hochprozentiger Alkohol). Hier die kompletten Hygieneregeln zum Download.
In der Innenstadt sind zusätzlich einige Außenflächen für die Gastronomie genehmigt worden. 400 Grad Holzofen Pizza und Restaurant Aschaffenburger teilen sich die Grünfläche im offenen Schöntal zwischen Brunnen und Herstallturm. Baaila Café und Tanzparadies sind auf der Grünfläche Ecke Luitpoldstraße zu finden. Am Freihof wurde der Parkplatz für die Erweiterung der Außenflächen des Restaurants Union und eine Cocktailbar des Dominos genutzt. Das Restaurant Jedermann bietet zusätzlich eine Weinbar auf dem Theaterplatz. Auch das Mainufer wird genutzt - direkt am Floßhafen könnt Ihr Euch im »Summer Garden« vom Restaurant Marquesas in Zusammenarbeit mit Schwind Bräu und dem Weingut Giegerich mit Bier, Wein, Cocktails und gutem Essen verwöhnen lassen.
Sport ist wichtig für die körperliche und geistige Gesundheit. Deshalb bietet die Stadt Aschaffenburg in den Sommermonaten ein regelmäßig stattfindendes kostenloses Bewegungsangebot an. Mit dieser Aktion sollen Bürgerinnen und Bürger Aschaffenburgs begeistert werden, etwas für ihre Gesundheit zu tun und vielleicht etwas Neues auszuprobieren.
Bis Anfang August werden vielfältige Kulturveranstaltungen im Nilkheimer Park stattfinden. Viele Kulturschaffende haben sich zusammengesetzt und mit Unterstützung der Stadtverwaltung und des Oberbürgermeisters die Veranstaltungsreihe »Sommerbühne im Park« auf die Beine gestellt. Die Aktion ist mittlerweile beendet.
Konzerte, Theater und Kabarett als Livestream sowie virtuelle Ausstellungen ließen sich bei den diesjährigen – erstmalig rein digitalen – Kulturtagen vom 27. Mai bis 29. Juli 2020 erleben.
Ende Mai bis Ende Juni präsentierten wir großes Kino für 200 Fahrzeuge auf dem Volksfestplatz Aschaffenburg. Die Aktion ist mittlerweile beendet. Wir danken Casino und Kinopolis Aschaffenburg für die Unterstützung und Durchführung.
Auf der Webseite der Stadt Aschaffenburg ist eine Übersicht mit allen amtlichen Information, Telefonnummern, FAQ usw. zu finden.
Wir appellieren an die Vermieter von Gewerbe-, Handels-, Gastronomie- und Dienstleistungsräumlichkeiten, welche derzeit von den Sperrungen und Schließungen aufgrund der Corona-Bekämpfung betroffen sind, nach Möglichkeit auf die Pacht- und Mietzahlungen ihrer gewerblichen Mieter zu verzichten bzw. sie auszusetzen, so lange die Schließungen andauern.
Gleichzeitig appelliert der Stadtrat an die Banken als Kreditgeber der Vermieter, insbesondere an die Sparkasse und die Raiffeisenbank Aschaffenburg, die Tilgungsverpflichtungen der hier betroffenen Vermieter und Immobilienbesitzer für den gleichen Zeitraum auszusetzen und nur die Zinszahlung einzuziehen, um auf Seiten der Vermieter unbillige Härten zu vermeiden.
Begründung:
Große Teile des Aschaffenburger Handels und fast die komplette Gastronomie, auch viele andere Gewerbetreibende und Dienstleister, sind von den Maßnahmen des Bundes und der Bayerischen Staatsregierung im Zusammenhang mit der Virusbekämpfung wirtschaftlich massiv betroffen und viele sind sogar existenziell bedroht. Die verordneten Schließungen gepaart mit den Ausgangsbeschränkungen bedeuten starke Umsatzrückgänge bis hin zum Komplettausfall des Geschäftsbetriebes bei weiter laufenden Kosten. Besonders für die kleineren Unternehmen reichen die staatlichen Hilfsangebote nicht aus, um diese Situation wirtschaftlich durchzuhalten. Es drohen Schieflagen, Überschuldung, Insolvenzen und ein Verlust von vielen Arbeitsplätzen.
Die weiterlaufenden Pachtverpflichtungen trotz behördlicher Schließung sind für die Betriebe ein Posten, der große Sorgen bereitet.
Der Aschaffenburger Stadtrat ist in großer Sorge um diese Unternehmen und um die Arbeitsplätze der Beschäftigten und veröffentlicht diesen Appell im Sinne einer Lösungsmöglichkeit, die weder bei den Mietern, noch bei den Vermietern finanzielle Einbußen erfordert. Auch die Banken erlitten keinen Schaden, liefen doch ihre Zinseinnahmen weiter, nur die Tilgungszeit der Kredite würde sich verlängern.
In dieser absoluten Ausnahmesituation appelliert der Stadtrat insbesondere an den Gemeinsinn aller, gegenseitig Solidarität in sehr schweren Zeiten zu zeigen.