Sie befinden sich hier: Home » Veranstaltungskalender » Details

90 Jahre Strietwaldsiedlung

Genau 90 Jahre ist es jetzt her, dass die ersten Siedler auf dem Weg von Damm zum Schießplatz im Strietwald Baugruben ausheben, mit Steinen, die sie selbst im Steinbruch gebrochen haben, Keller bauen und die Mauern ihrer Häuser hochziehen. Vorangegangen war aber ein langer Prozess. Bereits in den 1920er Jahren hatte die Staatsregierung der Weimarer Republik auf Grundlage der Gartenstadt-Idee und des Reichsheimstättengesetzes den Bau von etwa 20.000 Siedlerstellen im Reich gefördert und damit die Grundlagen für den sozialen Wohnungsbau gelegt.

Auch in Aschaffenburg sind nach 1930 die Arbeitslosenzahlen extrem hoch, die Wohnungsnot katastrophal. Im Juli 1932 sieht der Stadtrat keine Möglichkeit, ein geeignetes Gelände für den Siedlungsbau zur Verfügung zu stellen. Doch dann ging alles sehr schnell. Am 8. Januar 1933 gründen etwa 100 siedlungswillige Bürger die Interessensgemeinschaft Stadtrandsiedlung. Sie wählen Konrad Zenglein zum Obmann, der sich zusammen mit Josef Keller bei der Stadt um Baugenehmigungen bemühen soll. Der Stadtrat hat mittlerweile entschieden, dass das Gebiet an der heutigen Strietwaldstraße zur Verfügung gestellt wird, Reichsdarlehen werden beantragt und bewilligt. Am 4. Mai 1933 beginnen die Siedler, eine Wasserleitung von der Schwalbenmühle an der Aschaff bis zur Strietwaldstraße zu bauen. Zwischenzeitlich beginnen auch die Arbeiten im Steinbruch. Bereits am 17. September 1933 findet die Grundsteinlegung und das Richtfest in der Strietwaldstraße 70/72 statt.

Die Siedlergemeinschaft Strietwald informiert um 16 Uhr im Gemeinschaftsraum der Turnhalle wie es zu dieser Wohnungsnot und Arbeitslosigkeit gekommen ist, welche Gründe Staat und Stadt bewogen, vorwiegend für Erwerbslose den Bau eines eigenen Hauses zu ermöglichen und wie sich die Strietwaldsiedlung von Jahr zu Jahr entwickelte. Zuvor findet um 15 Uhr ein ökumenischer Gottesdienst in der St. Konrad-Kirche statt.

zur Übersicht

Sonstiges  
Sonntag, 1. Oktober 2023
15:00 bis 18:00 Uhr
Veranstaltungsort:
Strietwaldschule
Herrenwaldstraße 40
63741 Aschaffenburg