Sie befinden sich hier: Home » Veranstaltungskalender

Veranstaltungskalender

 

 

Ihre Veranstaltung in unserem Kulturkalender

Ihr Termin fehlt in unserem Veranstaltungskalender? Gerne unterstützen wir Sie bei der Bewerbung Ihrer Veranstaltung (sofern sie im Stadtgebiet stattfindet) in unserem Onlinekalender und anderen Aschaffenburger Medien. Bitte verwenden Sie dafür ausschließlich das Veranstaltungsformular unseres Partners Kulturmagazin Brot & Spiele.

Es werden nur Veranstaltungen angezeigt aus der Rubrik Festival.
Sonntag, 16. März 2025
Sonntag, 16. März 2025 , 18:00 Uhr

Aschaffenburger Gitarrentage: Erdem Pancarcı & Friends

Der gebürtige Hanauer ist Multiinstrumentalist und Produzent. Nach seinem abgebrochenen Jazz-Studium an der FMW Frankfurt als Schlagzeuger widmete er sich der Weltmusik. Bağlama und Tembûr gehören …

Freitag, 21. März 2025
Freitag, 21. März 2025 , 20:00 Uhr

Aschaffenburger Gitarrentage: Émilie Fend & Adam Rafferty

Émilie Fend erwarb 2022 ihren Bachelor of Music mit Auszeichnung an der HfMT Köln und begann ebendort im selben Jahr ihr Masterstudium. Die bereits mehrfach mit Preisen bei prestigeträchtigen Wettbewerben …

Samstag, 22. März 2025
Samstag, 22. März 2025 , 20:00 Uhr

Aschaffenburger Gitarrentage: Gitarrenduo GolzDanilov

„Emotionalität und spieltechnische Brillanz“ – es ist sicher kein Zufall, dass das gemeinsame Musikmachen von Sören Golz und Ivan Danilov immer wieder von Kritikern mit diesen Worten charakterisiert wird. Das präzise Zusammenspiel …

Sonntag, 23. März 2025
Sonntag, 23. März 2025 , 18:00 Uhr

Aschaffenburger Gitarrentage: Jonas Nordberg

Auch Instrumente haben ihren Lebenszyklus und kommen irgendwann aus der Mode. Die Popularitätskurve der Laute neigte sich zu Beginn des 18. Jahrhunderts zwar ihrem Ende entgegen, doch in Deutschland erlebte das Instrument …

Samstag, 29. März 2025
Samstag, 29. März 2025 , 20:00 Uhr

Aschaffenburger Gitarrentage: Hotel Bossa Nova

Der Vierer fokussiert sich auf eine unnachahmliche Mixtur aus manch jazzigen Spielarten, kombiniert mit Fado, Samba und natürlich, dem Namen sei es geschuldet, der sinnlichen Saudade des Bossa Novas …