Von Mai bis September wird es wieder heiß in Aschaffenburg! Dann lässt sich die Stadt erneut mit allen Sinnen genießen: Zahlreiche Events, Kultur, gastronomische Vielfalt und ein buntes Shoppingangebot machen einen Besuch in der Hochschulstadt erlebenswert. Neben bekannten Groß-Veranstaltungen wie den Kulturtagen oder dem Stadtfest finden auch kleinere, aber genauso feine Aktionen statt, die zum Mitmachen, Anschauen und Ausprobieren einladen.
Der Sommer in Aschaffenburg bedeutet also ein dickes Plus an Angebot, jede Menge Leben sowie eine große Portion Genuss – natürlich alles fein abgeschmeckt mit einer gehörigen Prise Bayerischem Nizza.
In der Innenstadt sind auch 2022 zusätzlich wieder einige Sonderflächen für die Gastronomie genehmigt bzw. geschaffen worden. Schaut doch mal im offenen Schöntal, am Freihofsplatz oder in der Dalbergstraße vorbei und genießt das besondere Flair.
Die Stadt Aschaffenburg bietet auch in 2022 wieder bis in den August Open-Air-Kulturprogramm. Auf den Bühnen im Alten Forstamt und im Park Schöntal wartet ein buntes, vielfältiges Programm, das Musik-, als auch Theater- und Kabarett sowie Kinderveranstaltungen umfasst.
Die Aschaffenburger Clubs (aufgrund kurzfristiger Planung nehmen dieses Mal leider nur sieben Clubs teil) bitten endlich wieder zum Tanz! Am 13. Mai startet die sechste Runde des Partyerlebnisses der Extraklasse. Das bedeutet: Einmal Eintritt zahlen und in den Clubs Aschaffenburgs Vielfalt erleben! Die kurzen Laufwege zwischen den Locations laden ein, Neues kennenzulernen oder sich in bereits Bekanntes erneut zu verlieben! Jeder Club zeigt euch, was ihn besonders macht und hält zudem ein Getränkespecial für durstige Durchreisende bereit.
An diesem Tag startet der Sommer in Aschaffenburg 2022 – mit dabei sind Andy & Friends. Die Aschaffenburger All-Star-Band um Gitarrist Andy Kirchner spielt große Rock & Pop-Klassiker der letzten Jahrzehnte.
Dieses Jahr kommt endlich die Auto- und Zweiradmesse Mobilia (ab 11 Uhr) mit den neuesten Trends nach Aschaffenburg zurück.
Die Einkaufsstadt Aschaffenburg öffnet an diesem Sonntag die Türen ihrer Kaufhäuser, Boutiquen und Läden und lädt die Besucher zum entspannten Einkaufsbummel ein! Hervorragende Einkaufsmöglichkeiten bieten sich vor allem in der Fußgängerzone und in den Einkaufsstraßen, die sich über weite Teile der Innenstadt erstrecken. Mit der City Galerie Aschaffenburg verfügt Aschaffenburg über das größte innerstädtische Einkaufszentrum Bayerns!
Mit freundlicher Unterstützung von
Eine attraktive und hochkarätige Laufveranstaltung für Schüler und Erwachsene mit internationalem Teilnehmerfeld und unterschiedlichen Leistungsklassen. Der Start erfolgt vor der HypoVereinsbank in der Weißenburger Straße. Das Ziel befindet sich auf dem Schloßplatz.
Die MAIN ART Kunstmesse öffnet zum nunmehr dritten Mal ihre Pforten! Vom 20. bis zum 22 Mai werden hier in der Aschaffenburger Grünewaldhalle wieder zahlreiche Besucher und Kunstliebhaber flanieren, stöbern, fachsimpeln, sammeln und kaufen. Dabei bieten die Hallen des Jugendstilbaugebäudes im Herzen Aschaffenburgs den perfekten Rahmen für die dreitägige Schau und sorgt für charmantes Ambiente. Vertreten sind mehr als 40 Kunstschaffende aus Deutschland, aber auch aus Österreich, England, Russland, Schweiz, Frankreich, China und Japan.
Im stimmungsvollen Festsaal inmitten des Parks Schönbusch erklingen in den Sommermonaten alljährlich drei exquisite Kammerkonzerte. Im Vorhinein und in der Pause lädt der Park zum Lustwandeln ein.
Das neue Museum der Stadt Aschaffenburg widmet sich Leben und Werk in einer weltweit einzigartigen Gesamtschau. Mehr als 3.200 Werke bilden den Bestand, der in wechselnder Auswahl und in weltweit einzigartiger Bandbreite im Herzen der historischen Altstadt Aschaffenburgs zu sehen ist. Die Besucher des Christian Schad Museums erwartet Malerei, Zeichnung, Druckgrafik, Collagen und Schadografien aus allen Schaffensperioden bis hin zu seltenen Dokumenten insbesondere der Dada-Bewegung.
Das erste Festival der Brentano-Akademie geht den Spuren der Italien-Sehnsucht nach: in Liedern und Märchen, in Tänzen und Gedichten, in Filmen, Rezitationen und Theaterstücken, in Workshops, Meisterkursen, einem Kolloquium und in einer Ausstellung.
Mit 500.000 Besuchern gilt das direkt am Mainufer gelegene Volksfest in Aschaffenburg vor der Kulisse des Schloss Johannisburg als das größte im südöstlichen Rhein-Main Gebiet. Vorrangiges Ziel ist es, alljährlich ein attraktives und ausgewogenes Angebot an Fahrgeschäften, unterhaltenden Vorstellungen und Kulinarik zu präsentieren.
Die Kulturtage stehen unter dem Motto kunst ›kultur‹ klima und werden sich in unterschiedlichsten Formaten mit dem Thema Klima – in ökologischer wie auch gesellschaftlicher Hinsicht – auseinandersetzen. Sowohl die städtischen kulturellen Dienststellen als auch die freien Kulturanbieter haben ein abwechslungsreiches und spannendes Programm erarbeitet. Zahlreiche Einzelveranstaltungen (Ausstellungen, Konzerte, Kleinkunst und Kabarett, Open-Air-Kino, Vorträge, Workshops, Feste und vieles mehr) bieten umfangreiche Einblicke in die regionale Kulturszene. Die Museumsnacht wartet am Samstag, den 9. Juli mit einem umfangreichen Programm auf.
Premiere des neuen Festivals mit Konzerten, Führungen, Open-Air-Kino und mehr …
Seit 1965 feiert die Stadt-Garde Aschaffenburg alljährlich ihr weit bekanntes und beliebtes Kippenburgfest. Unter vielen Kastanienbäumen und mit idyllischen Flair feiern, tanzen und lachen die Besucher. Freuen Sie sich auf gute Unterhaltung in malerischer Atmosphäre.
Ein echtes Highlight: Unterhaltung, Kultur und Shopping bis in die Nacht hinein! An diesem Abend verwandelt sich die Aschaffenburger Innenstadt im Rahmen der Kulturtage wieder in eine riesige Erlebnis- und Einkaufsmeile. Sowohl die Geschäfte in der Fußgängerzone als auch das Einkaufszentrum City-Galerie haben bis 24 Uhr geöffnet.
Mit freundlicher Unterstützung von
Franken ist eine der schönsten und ältesten Kulturregionen in ganz Europa. Der Tag der Franken erinnert an die vielgestaltige Geschichte Frankens und unterstreicht, welch enormes Potential die Region hat. Heuer richtet der Bezirk Unterfranken gemeinsam mit der Stadt Aschaffenburg den Tag der Franken aus. Die überregionale Großveranstaltung steht unter dem Motto kunst ›kultur‹ klima und wartet mit einem umfangreichen und bunten Programm in der schönen Aschaffenburger Innenstadt auf.
Auch wenn zum momentanen Zeitpunkt noch nicht ganz klar ist, unter welchen Voraussetzungen Feste im Sommer 22 stattfinden dürfen, irgendetwas wird schon klappen. Das Team der Kinderkulturarbeit will endlich wieder viele Kinder im Nilkheimer Park! Und deshalb wird nun geplant.
Theater, Musik, kreative Mitmach-Aktionen, kurzweilige Spiele, Informationen rund ums Leben mit Kindern in Aschaffenburg – all das soll wieder dabei sein.
Seit dem Jahr 2011 findet das große MWS Open-Air im Pausenhof der Maria-Ward-Schulen Aschaffenburg statt. Was damals als Versuch gestartet wurde, ist inzwischen zu einer festen Größe im Veranstaltungskalender der Schulen sowie der Stadt Aschaffenburg geworden. Oberste Ziel des Events ist es, mit dem MWS Open-Air Gutes zu tun und einen hohen Geldbetrag an eine gemeinnützige Einrichtung aus dem Raum Aschaffenburg spenden zu können.
Bereits zum 18. Mal findet der Aschaffenburger Stadtlauf zu Gunsten von Sefra e.V. statt. Gestartet wird um 11 Uhr am Schlossplatz. Die Laufstrecke beträgt ca. sechs Kilometer.
Zum 350. Todesjahr von Heinrich Schütz lautet das Festivalmotto im Jahr 2022 „Bach und Schütz“. Namhafte Solisten und Ensembles widmen sich in den Konzerten den beiden Meistern der deutschen Barockmusik, die gleichermaßen zu Lebzeiten als auch bis in die Gegenwart als beste ihres Faches galten und gelten.
Auf dem Fest demonstrieren Menschen aus vielen Nationen, quer durch alle Generationen und vor verschiedensten gesellschaftlichen Hintergründen wie viel wir voneinander lernen können. An drei Tagen bieten wir den Besuchern einen bunten, abwechslungsreichen Mix aus kulturellen Darbietungen, Musik, Spiel- und Aktionsangeboten, leckerem Essen, Austausch und Information.
Die Metropole am Bayerischen Untermain verwandelt sich alljährlich am letzten Augustwochenende in ein riesiges Festivalgelände: Auf zahlreichen Plätzen, Straßen und Gassen in der Innenstadt werden Open-Air-Konzerte, Kabarett, Show-Acts und Kulinarisches geboten. Viele Gastronomiebetriebe, Kunsthandwerkerstände sowie lokale und überregionale Bands repräsentieren Aschaffenburgs Kultur- und Bürgersinn.
Die Programmübersicht ist noch nicht vollständig – sie wird ständig ergänzt. Alle Angaben ohne Gewähr. Die Veranstaltungen können sich witterungsbedingt kurzfristig ändern oder eventuell abgesagt werden. Auch kurzfristige inhaltliche Änderungen sind nicht ausgeschlossen.